- Ankerarme
- m pl marit lakti sidra
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Anker [2] — Anker, in der Luftschiffahrt, soll bei jeder Witterung, in jedem Gelände die Landung des schutzlos dem Winde preisgegebenen Ballons ermöglichen. Als besondere Schwierigkeiten treten hinzu, daß geeigneter Ankerboden festen angetroffen wird und dem … Lexikon der gesamten Technik
Amant-Hemmung — Scherenhemmung in einer Turmuhr Die Amant Hemmung ist eine ruhende Scherenhemmung für Großuhren, die auch als Reibungs oder Stiften Hemmung bezeichnet wird. Sie wurde 1741 vom französischen Großuhrmacher Louis Amant[1] in Paris erfunden. Im… … Deutsch Wikipedia
Hemmung (Uhr) — Die Hemmung (früher auch Gang; franz. échappement; engl. escapement) ist jene Baugruppe in Räderuhren, die die Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler (etwa dem Pendel) herstellt. Sie besteht in der Regel aus dem Hemmungsrad (Gangrad … Deutsch Wikipedia
Louis Amant — Die Amant Hemmung ist eine ruhende Scherenhemmung für Großuhren, die auch als Reibungs oder Stiften Hemmung bezeichnet wird. Sie wurde 1741 vom französischen Großuhrmacher Louis Amant[1] in Paris erfunden. Im Gegensatz zur Ankerhemmung besitzt… … Deutsch Wikipedia
Stiften-Hemmung — Die Amant Hemmung ist eine ruhende Scherenhemmung für Großuhren, die auch als Reibungs oder Stiften Hemmung bezeichnet wird. Sie wurde 1741 vom französischen Großuhrmacher Louis Amant[1] in Paris erfunden. Im Gegensatz zur Ankerhemmung besitzt… … Deutsch Wikipedia
Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu … Pierer's Universal-Lexikon
Amboß — Amboß, 1) Werkzeug der Metallarbeiter, zur Unterlage bei dem zu schlagenden, schmiedenden, treibenden Metalle. Nach Beschaffenheit des zu streckenden Metalls haben die A e verschiedene Gestalt u. Größe. Hammer , Grob , Anker , Huf u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Flunken — (Schiffsw.), so v.w. Ankerschaufel od. Ankerarme … Pierer's Universal-Lexikon
Anker [2] — Anker (altdeutsch ancher, anker, v. griechisch lat. ankyra, ankora, »das Gekrümmte«), Gerät zum Festhalten des schwimmenden Schiffes. Bei den Phönikern und auch später noch in Ostindien wurden als A. Steinblocke oder Metallmassen verwendet, die,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ankerflüe — (Ankerflunke), schaufel , herz oder lanzettförmige Verbreiterung der spitzen Enden der Ankerarme … Lexikon der gesamten Technik
Ankerkreuz, das — Das Ankerkreuz, des es, plur. die e. 1) Derjenige Theil des Ankers, welcher an dem untern Ende desselben mit der Ankerruthe ein Kreuz vorstellet, und woran sich die Ankerarme befinden. 2) In der Wapenkunst, ein Kreuz, welches an allen vier Enden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart